Jugendmedienakademie 2012
Die Jugendmedienakademie 2012 fand "Bei Dir, Vor Ort." statt! 
Das heißt, es gab Workshops in Sigmaringen, Mengen, Gammertingen, Bad Saulgau und Pfullendorf.
Bei gutem Wetter, super Stimmung, 12 Workshops und mehr als 70 Teilnehmern war die Jugendmedienakademie 2012 ein großer Erfolg. Auch die Bereitschaft bei den Referenten, einen Workshop anzubieten war sehr hoch gewesen. Diese setzten sich aus Schülern, Studenten, Medien- und Berufspraktikern sowie Sozialpädagogen zusammen. Und nicht nur das, auch das Interesse der Jugendlichen war sehr hoch. Das zeigten die Teilnehmerzahlen, denn im Vergleich zum letzten Jahr war eine deutliche Steigerung zu erkennen.
Außerdem war die Jugendmedienakademie 2012 wieder weit entfernt von einer „normalen“ Ferienbetreuung, was uns sehr wichtig ist und wir hervorheben möchten. Denn die Jugendmedienakademie soll hochwertige Workshops anbieten, die die Kinder und Jugendlichen fördern und wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse vermitteln. Dabei waren 2012 wieder einzelne Workshops für Kinder ab 9 Jahren, die meisten aber für Jugendliche ab 13 Jahren, vor allem aber für Kids, die es genauer wissen wollen. Auch der Aspekt der Berufsorientierung spielt dabei durchaus eine Rolle.
Bilder zur Jugendmedienakademie 2012:
3D Visualisierung und Specialeffects:
Abenteuer Geocaching:
Fotowerkstatt:
Einstieg in die Welt der Brickfilme:
Grundlagen der Live-Tontechnik:
Hardware Hacker:
JMA Reporter:
Medienwerstatt:
Schauspielkurs für Filmdarsteller:
Scrapbook - kreatives Fotobuch:
Song & Video:
Sounddesign - "Garageband":
Folgende Workshops gab es bei der JMA12
ReferentIn: Felix Stierand, Sozialarbeiter (B.A. / FH)
TeilnehmerInnen: min. 4, max. 12
Alter: von 10 bis 14 Jahren
Wann: Montag, 29.10.2012
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendbüro, Bad Saulgau
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: Findet nicht statt.
Erkunde die Umgebung mit anderen Augen. Löse knifflige Rätsel und navigiere durchs Abenteuer!
Weiterlesen ...
ReferentIn: Klaus Volk, Jugendarbeiter & Schauspieler
TeilnehmerInnen: min. 3, max. 6
Alter: von 12 bis 17 Jahren
Wann: Dienstag, 30.10.2012
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Wo: Kreismedienzentrum, Sigmaringen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: Kurs ist voll
Szenische Übungen für Darsteller im Film.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Klaus Volk, Jugendarbeiter
TeilnehmerInnen: min. 2, max. 3
Alter: von 10 bis 18 Jahren
Wann: Montag, 29.10.2012
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Wo: Jugendhaus Checkpoint, Sigmaringen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: Der Workshop ist voll.
Wie wirke ich wenn ich einen Song präsentiere?
Weiterlesen ...
ReferentIn: Sebastian Knott
TeilnehmerInnen: min. 4, max. 7
Alter: von 14 bis 21 Jahre
Wann: Montag, 29.10.2012 & Dienstag 30.10.2012
Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Wo: Jugendhaus Mengen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: Findet nicht statt.
Erlernen der Basiskenntnisse für Bildbearbeitungen mit Adobe Photoshop, Photoscape und PowerPoint. Flyer designen mithilfe des Computers für Veranstaltungen wie Partys, Konzerte oder Ähnliches.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Leon Eisemann
TeilnehmerInnen: min. 4, max. 6
Alter: ab 14 Jahre
Wann: Montag, 29.10.2012 bis Mittwoch 31.10.2012
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Wo: Schlachthof Sigmaringen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: Online
Hollywood lässt grüßen! In 3 Tagen geht es rund um das Erstellen von 3D-Filmen, wie bei großen Filmproduktionen.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Jakob Eisele
TeilnehmerInnen: min. 3, max. 4
Alter: von 13 bis 16 Jahren
Wann: Dienstag, 30.10.2012 & Mittwoch 31.10.2012
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Wo: Schlachthof Sigmaringen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: -
Musik komponieren und einen eigenen Song mixen, kennenlernen des Programms „Garage Band", mit dem man Songs am PC selber schreiben kann.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Dominik Rebholz
TeilnehmerInnen: min. 3, max. 4
Alter: von 13 bis 14 Jahren
Wann: Montag, 29.10.2012 & Dienstag 30.10.2012
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Wo: Schlachthof Sigmaringen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: -
Taucht ein in die Welt der Brickfilme und erweckt die kleinen Plastikfiguren zum Leben!
Weiterlesen ...
ReferentIn: Bernd Zimmermann (Zimmvideo), Sophia-Eleni Kapernekas
TeilnehmerInnen: min. 2, max. 3
Alter: 13 - 16 Jahre
Wann: Montag 29.10.2012 - Mittwoch 31.10.2012
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Schlachthof, Sigmaringen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: -
Als JMA-Reporter tourst du durch alle teilnehmenden Städte und erstellst entweder eine Video-Reportage oder ein Online-Bericht mit Fotos.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Daniel Vanek, PC-Servicetechniker
TeilnehmerInnen: min. 4, max. 8
Alter: 12 - 15 Jahre
Wann: Montag 29.10.2012
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendagentur ju-max, Sigmaringen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: Workshop ist voll.
"Hardware Hacker - PC im Selbstbau" – von PC-Komponeten zum lauffähigen PC.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Sandra Hoffmann, Dipl.-Päd. (Kinder- und Jugendbüro Bad Saulgau)
TeilnehmerInnen: min. 4, max. 6
Alter: 8-12 Jahre
Wann: Montag, 29.10.2012 & Dienstag 30.10.2012
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Haus für die Jugend, Bad Saulgau
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: -
Ob Fotostory, Hörspiel, Filmdreh, Zeitungsprojekt oder Internetführerschein, lasst euch überraschen. In der zweitägigen Medienwerkstatt des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau dürft ihr euch nach Herzenslust austoben.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Andreas Roth, Dipl. Sozialarbeiter (FH)
TeilnehmerInnen: min. 4, max. 8
Alter: von 11 bis 14 Jahren
Wann: Mittwoch, 31.10.2012
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendbüro Pfullendorf
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: Online
Jeder wird sein eigenes Fotobuch mit selbst gemachten Fotos, Farben und Bildern kreativ gestalten. Wer Spaß am Fotografieren, Gestalten und Experimentieren hat, ist ihr hier genau richtig.
Weiterlesen ...
ReferentIn: Thimo Strobel Audio Engineer (BA), Maraton-Studio
TeilnehmerInnen: min. 4, max. 12
Alter: von 16 bis 27 Jahren
Wann: Donnerstag, 01.11.2012 & Freitag 02.11.2012
Uhrzeit: siehe Beschreibung
Wo: Jugendhaus Mengen
Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: -
Grundlagen Live-Tontechnik für Bandmitglieder und Technikinteressierte. Erlernen der Grundfunktionen eines Mischpult und praktische Übungen zur Tonabnahme von Instrumenten und Gesang.
Weiterlesen ...